Stecker des Gangschalthebels & Bremslichtschalter

Kaum haben sich die anderen Fehler beruhigt hat ein neuer gleich zugeschlagen. Ich war in der Stadt unterwegs und schon während der Fahrt an der Ampel habe ich gemerkt, dass ich keinen N-Gang einlegen konnte (ich habe die Gewohnheit, an der Ampel N-Gang einzulegen). Als ich bei der Ankunft im Parkhaus den Rückwärtsgang einlegen wollte, um rückwärts in die Parklücke einzuparken, ist die Gangwahl bei N geblieben und ich habe dann plötzlich keinen Gang mehr einlegen können, egal wie ich den Gangwahlhebel bewegt habe. Ich war ein wenig nervös geworden, weil mein Auto mitten im Fahrtweg im Parkhaus quer stand und es richtig blöd gewesen wäre, wenn ein anderes Auto kommen würde. Schnell habe ich an den letzten Trick mit dem Wackeln des Selespeed-Kabelstrangs im Motorraum gedacht und gleich ausprobiert. Ich konnte dann den Rückwärtsgang einlegen. Schnell habe ich meinen Trip abgebrochen, den 1. Gang eingelegt (was auch zum Glück geklappt hat) und mich auf den Heimweg gemacht, bevor ich wieder irgendwo stehen bleibe. Ich habe mich auf dem Heimweg nicht mehr getraut, an der Ampel den N-Gang einzulegen. Auf der anderen Seite fürchtete ich, dass Selespeed trotz eingetretener Bremse spätestens nach 3 Minuten den N-Gang selber einlegt, deshalb habe ich immer einen größeren Abstand zum Vordermann an der Ampel gelassen, damit ich nach einer Weile das Auto wieder anrollen kann, um den N-Gang zu verhindern. Was mich bei der ganzen Sache beruhigt hat, ist die Tatsache, dass Selespeed die Gänge sauber durchschaltet und gar keine Fehlermeldung wirft. Das ist ein Zeichen dafür, dass der nicht eingelegte Gang nicht an der generellen Verweigerung vom Selespeed liegt.

Beim eingelegten Gang (R oder 1, 2 usw.) legt Selespeed wieder nach 3 Minuten automatisch den N-Gang ein, wenn das Bremspedal gedrückt ist. Wenn nicht gedrückt, wird der N-Gang schon nach ca. 20 Sekunden automatisch eingelegt.

Das Auto auf dem Parkplatz daheim abgestellt konnte ich endlich ohne Sorge alles ausprobieren und mit der Fehlerdiagnose anfangen. Wie es typisch bei einem Fehler ist, in dem Moment, wo du ihn brauchst, kommt er nicht, da, wo du ihn gar nicht gebrauchen kannst, kommt er. Der Fehler ließ sich einfach nicht reproduzieren. Ich erinnere mich an viele Beiträge, wo bei einigen Leuten der defekte Bremslichtschalter das Gangeinlegen und verhindert und auch ABS Fehlermeldungen verursacht hat. Also, bevor ich auf das Wiederauftreten des Fehlers warte, tausche ich erstmal den Bremslichtschalter aus.

Einbau des Bremslichtschalters

Schnell beim Alfa-Händler bestellt, bin ich am nächsten Tag dahin gefahren. Während der Fahrt ist der Fehler dann wieder aufgetreten und schnell wieder verschwunden. Nach der Abholung habe ich den Bremslichtschalter noch auf dem Parkplatz des Händlers ausgetauscht. Der Einbau ging relativ zügig. Der Bremslichtschalter befindet sich direkt über dem Bremspedal und wird durch eine am Bremspedal angebrachten Platte (sieht aus wie eine Zunge) betätigt. Entgegen der Vorstellung wird der Kontaktstift des Bremslichtschalters gedrückt, wenn das Bremspedal nicht losgelassen ist und umgekehrt. Zum Ausbauen dreht man einfach den Bremslichtschalter ein wenig und nimmt ihn direkt aus der Metallhaltetung aus. Anschließend zieht man den Stecker ab. Da der Bremslichtschalter an einer sehr schwer zugänglichen Stelle sitzt konnte ich den ganzen Vorgang in der halbliegenden Position mit der rechten Hand durchführen. Zum Anziehen des Steckers habe ich einfach mit dem Fingernagel den Haltebügel des Steckers angehoben und anschließend mit den restlichen Fingern den Stecker entfernt.

Wenn der Bremslichtschalter neu ist, ist der Kontaktstift ganz ausgezogen. Durch Drücken des Stifts beim Einbau wird der Stift bzw. die Endposition eingestellt. Daher sollte man während dem Eindrehen in die Halterung das Bremspedal gedrückt halten und es erst nach dem Eindrehen loslassen, um vorzeitige falsche Einstellung der Stiftposition zu vermeiden. Zum Einbauen empfehle ich zuerst den Bremslichtschalter in die Halterung einzudrehen, bevor man den Stecker anschließt, weil ohne den angeschlossenen Stecker kann man den Bremslichtschalter viel besser „zurecht fummeln“und in die richtige Position drehen. Während dessen sollte man mit der linken Hand das Bremspedal gedrückt halten. Nach erfolgreichem Eindrehen des Schalters lässt man das Bremspedal los und man hört ein schnelles Einrastgeräusch und danach ist der Stift des Schalters eingestellt. Das Anschließen des Steckers ist dann ein kinderleichtes Spiel, wenn man mit dem Finger die Nase lokalisiert hat. Im Folgenden Bildern sieht man, von der linken und rechten Seite die Lage des Bremslichtschalters:

Nach dem Wechsel des Bremslichtschalters war ich eigentlich zuversichtlich, dass das Problem damit behoben ist, denn ein anderer Grund ist mir nicht eingefallen. Auf der anderen Seite habe ich mir gedacht, der Bremslichtschalter hat ja grad mal 60.000km hinter sich, aber vielleicht ist es das 16-jährige Alter, dass er auch mal Kontaktschwäche hat. Mal abwarten und Tee trinken.

Es waren 2 Tage Ruhe und bis der Fehler zu meiner großen Enttäuschung wieder aufgetreten ist. Ich habe während der Fahrt plötzlich gemerkt, dass ich keine Gänge mehr mit dem Gangwahlgebel schalten konnte (z,B. vom 4. auf 5. und ungekehrt). Schnell habe ich mit den Tasten am Lenkrad probiert und es ging wunderbar (Leider kann man den 1. und Rückwärtsgang zum Anfahren nicht mit den Lenkradtasten einlegen). Das gibt mir einen klaren Aufschluss darüber, es liegt weder am Selespeed noch am Bremslichtschalter, denn es braucht keine Freigabe durch das Bremspedal, wenn man während der Fahrt die Gänge schalten möchte. Also, es kann eigentlich nur noch entweder am Gangwahlhebel selber oder dem Stecker liegen, wie ich auch ab und zu mal auch in den Foren darüber gelesen habe. Den Gangwahlhebel auszubauen beim 147er ist ein ziemlicher Akt, weil man dafür den Mittelschalldämpfer ausbauen muss und das komplette Modul von unten rausnehmen muss. Also fange ich erstmal damit an, den Stecker zu inspizieren. Wenn es auch nicht der Stecker ist, dann wird es wohl eine Sache mit dem Kabel oder sogar Steuergerät sein. Darauf habe ich gar keine Lust und habe gehofft, dass mit dem Stecker Ende die Sache auch gegessen ist.

Stecker des Gangwahlhebels

Es ist gar nicht so schwer an den Stecker des Gangwahlhebels zu kommen. Man entfernt zuerst die Abdeckung auf der rechten Seite des Mitteltunnels, indem man zuerst mit der Hand den schwarzen Clip am rechten Ende der Abdeckung abzieht, danach kann man die restlichen 3 Befestigungen auf der linken Seite der Abdeckung mit „sanfter Gewalt“ durch das Ziehen lösen:

Im folgenden Foto kann man die Positionen der 3 Befestigungen sehr gut sehen. Anschließend löst man die gekennzeichnete Kreuzschraube, damit man die untere Abdeckung des Mitteltunnels gut an der Ecke anheben kann:

Wenn man die Abdeckung angehoben hat, sieht man den weißen Stecker. Das ist der Stecker für den Gangwahlhebel. Er ist an einer Metallhalterung befestigt und zum Lösen kann man ihn direkt aus der Befestigungsschiene herausschieben, statt die Befestigung an der Metallhalterung zu lösen. Das Kabel ist lang genug, um den Stecker komplett aus dem Mitteltunnel rauszunehmen. Danach hat man genug Platz und kann in aller Ruhe den Stecker voneinander abziehen und schön mit dem Kontaktspray bearbeiten:

Nach dem Behandeln des Steckers mit Kontaktspray hat der erste Funktionstest nichts Negatives ergeben. Für Fehler, die nur sporadisch auftreten, gilt immer das Abwarten und Beobachten. Aber in den darauffolgenden 4 Tagen ist der Fehler nicht wieder aufgetreten. Vielleicht habe ich es mir eingebildet, irgendwie finde ich dass Selespeed die Gangwahl seit der Behandlung zackiger annimmt, wenn zuvor die Kontakte schlechter sind und das Steuergerät länger bzw. ein paar Versuche mehr braucht, um die Betätigung des Hebels zu verstehen.

Funktionsweise des Gangwahlhebels

Wenn man schonmal mit dem Gangwahlhebel zu tun hat, lohnt es sich auf jeden Fall den gesamten Aufbau des Signalweges und die Funktionsweise des Gangwahlhebels zu verstehen.

Wie das obige Bild zeigt hat der Gangwahlhebelstecker (H37) 6 Pins und davon sind nur 5 im Einsatz. Der 1. Pin ist die Masse und die anderen 4 sind jeweils mit dem Buchstaben in der Reihenfolge A, C, B, D. gekennzeichnet. Die Signalleitungen A, C, B und D, die an einem Ende direkt am Steuergerät angeschlossen sind, ergeben ein 4-Bit Schaltmuster und sind im Gangwahlhebel jeweils über eine Taste und einen Widerstand mit der Masse verbunden. Wenn eine der Tasten getätigt bzw. geschlossen wird, erzeugt es auf der entsprechenden Leitung ein Massensignal, welches durch das Selespeed-Steuergerät als das entsprechende Bit registriert und verarbeitet wird. Die folgende Tabelle zeigt außerdem Signaverläufe zwischen dem Gangwahlhebel und dem Selespeed-Steuergerät:

Der Gangwahlhebel hat ja bekanntlicherweise 5 Schaltstellungen (siehe obiges Bild, P1-P5), wobei der Hebel sich in der Stellung P2 im nicht gedrückten Zustand befindet. P1 ist z.B. die Stellung, wenn man einen höheren Gang einlegt usw. Die folgende Tabelle zeigt das Bitmuster bzw. die Schaltzustände der 4 Tasten im Gangwahlhebel bei den unterschiedlichen Stellungen:

Also, die Schaltung entspricht einer ganz klassischen Tastenschaltung für Mikrocontroller und es laufen keine hochfrequenten oder empfindlichen Signale in den Leitungen durch. Wenn aber Kontaktprobleme entstehen (im Gangwahlhebel, am Stecker oder im Kabel), kann das Steuergerät durchaus mal ein Bitmuster bekommen, das es gar nicht versteht (von 16 möglichen Bitmustern versteht das Steuergerät nur 5), und daher paar Durchläufer braucht. Somit kann meine Einbildung, dass Selespeed nach der Behandlung des Steckers mit Kontaktspray die Gänge schneller annimmt, durch der Realität entsprechen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert